
V erschiedene Behandlungsarten, verschiedene Problemstellungen, verschiedene Menschen, verschiedene Therapeuten … aber ein gemeinsames Ziel: Ihre Gesundheit und Mobilität!
Die Kompetenz eines Therapeuten besteht für uns aus der Schnittmenge von Fachwissen, Können und der Fähigkeit, angemessen auf Gefühle, Empfindungen und Emotionen von Menschen einzugehen. Als Team versuchen wir diese Eigenschaften bestmöglich umzusetzen.

Ulrich Haseneier
Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopath BAO und Fachlehrer für Manuelle Therapie
Jahrgang 1977, Geburtsort Bogen
1996 Abitur, Veit Höser Gymnasium Bogen
Berufsfachschule für Physiotherapie, Deggendorf
Abschluss: Staatsexamen
Berufserfahrung:
- Physiotherapeut in der Physio-Klinik im Aitrachtal
- Teamleiter der Physiotherapie der Physio-Klinik im Aitrachtal und Physio-Center Leiblfing
- Teamleitung Physio-Center Dingolfing bis April 2009
- 2009 Selbstständige Tätigkeit; „Fachpraxis für ganzheitliche Physiotherapie — Ulrich Haseneier“
- 2016 Umzug in die "Alte Mühle" Bogen - Umstrukturierung in PZB, NZB und TZB
Berufliche Qualifikation:
- Ausbildung zum Manualtherapeuten
- Weiterbildung Bobath Therapie
- fünfjähriges berufsbegleitendes Studium der Osteopathie
- Osteopath BAO 2018
- Module Neurophysiologie und Schmerztherapie an der Hogeschool van Amsterdam
- Strukturelle Osteopathie nach Laurie Hartman
- KGG Fortbildungslehrgang
- Berufsausbildung zum Fachlehrer für Manuelle Therapie am Fortbildungsinstitut der PhysioKlinik im Aitrachtal: Fachlehrerprüfung 2008 mit dem Abschluss der Lehrbefähigung Manuelle Therapie
- Berufsausbildung zum Heilpraktiker der Allgemeinmedizin mit Abschluss: Heilpraktikerprüfung 2015
- Qualifizierende Fortbildung in Neuraltherapie 2017

Susanne Haseneier
Physiotherapeutin, Inhaberin Trainings-Zentrum Bogen
Mutter von 2 Kindern
Beruflicher Werdegang:
- 1997 – 2000 Ausbildung zur Physiotherapeutin
- Weiterbildung zur Manualtherapeutin 2001-2003
- Bobath Ausbildung Erwachsene 2003
- Module Neurophysiologie und Schmerztherapie an der Hogeschool van Amsterdam
- Berufsbegleitendes Studium der Osteopathie an der international Academy of Osteopathy (2002 – 2007

Astrid Stutz
Physiotherapeutin
„Die Vielseitigkeit im Beruf einer Physiotherapeutin spiegelt sich für mich in der Fülle an Behandlungsmethoden zur Linderung von Beschwerden wieder. Darüber hinaus bereitet mir die bunte Mischung an individuellen Charakteren der Patienten Freude am Beruf.
Aufbauend auf die klassische Physiotherapie liegt mein Schwerpunkt im Bereich der Manual-Therapie. Zusätzlich fließt meine Leidenschaft an sportlichen Aktivitäten und Freude an der Natur in mein Behandlungskonzept mit ein.
Ein gesundes Körpergefühl zu erlangen und Spaß an der Bewegung zu vermitteln, sind für mich wesentliche Aspekte einer ganzheitlichen Behandlung.„

Philipp Zitzelsberger
Physiotherapeut
„Ich komme aus Achslach. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs, entweder mit dem Mountainbike oder zu Fuß. In der Physiotherapie habe ich 2018 die Weiterbildung zum Osteopathen abgeschlossen. Dementsprechend habe ich mich für orthopädische und osteopathische Problemlagen spezialisiert.
Die Therapie gestalte ich auf zwei Säulen – mechanische Techniken in Kombination mit sanften Techniken – um dadurch das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und die Ursache für Beschwerden zu beheben.“
Heilpraktiker der Allgemeinmedizin seit Juni 2017.

Susanne Hamberger
Physiotherapeutin
"Was ich an meinem Beruf liebe?
Dass ich durch jeden einzelnen Kontakt mit unseren Patienten, ein bisschen mehr über das Wunderwerk „Mensch“ lernen kann.
Für mich ist es wichtig den Patienten als Ganzes zu betrachten. Deshalb versuche ich, der Ursache der Beschwerden auf den Grund zu gehen, um nicht nur symptomatisch zu behandeln. Aus diesem Grund habe ich im Herbst 2018 mit der Ausbildung in Osteopathie begonnen.
Meine Freizeit verbringe ich gerne im Kreise meiner Familie und Freunde, egal ob auf Achse, in der Natur oder einfach beim gemütlichen Zusammensein - „hauptsach es riad se wos“ ;-)
An meinem Arbeitsplatz schätze ich am Meisten?
Meine super Kollegen, die ned nur fachlich da Wahnsinn sand, sondern mit dene ma a zwischendurch a Gaudi ham kann! Denn samma moi ehrlich, ohne a guads Arbeitsklima, macht selbst da scheenste Beruf nur hoib so vui Spaß."
Ausbildungen:
- Staatsexamen 2015
- Manuelle Lymphdrainage 2015
- Manuelle Therapie 2016 - 2018
- i.A. Osteopathie seit 2018
- Kinesiotaping
- TCM für Physiotherapeuten (Akupressur, Schröpfen, Gua Sha, Moxen)
- Fußreflexzonenmassage nach Sr. Jubilata

Susann Wallner
Physiotherapeutin
Susann befindet sich derzeit in der Baby-Auszeit
"Mein Beruf ist wie ein spannende Entdeckungsreise durch den Körper.
Sich darauf einlassen, Kontakt aufnehmen, suchen, finden, Gleichgewichte wieder herstellen um schließlich dem Patienten zu helfen, macht diesen Beruf so faszinierend für mich.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen und das ruhige Ambiente in der „Alten Mühle“ bietet optimale Voraussetzungen um den Patienten auf seinem Genesungsweg zu unterstützen."
Fortbildungen:
- Manuelle Therapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Sportphysiotherapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Kiefergelenkstherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Kinesiotaping
- seit 2012 Ausbildung in Osteopathie

Louis Kraus
Physiotherapeut
Info folgt

Katharina Biendl
Physiotherapeutin
Info folgt

Mathias Meindorfer
Physiotherapeut
Hobbys: Fußball, Volleyball, Wandern, mit Familie und Freunde eine schöne Zeit verbringen
"Schon im Praktikum in der 9.Klasse wurde mir klar, dass das mein Beruf werden wird. Mit kleinen Handgriffen, Dehnungen und dem ein oder anderen Trick, den Leuten das Leben erleichtern, dass ist mein Ding. Außerdem macht mir der Umgang mit meinen Patienten generell sehr viel Spaß."
Fortbildungen:
- Manual Therapeut
- Sportphysio
- KGG
- Kinesiotaping
- demnächst Ausbildung zum Osteopathen

Regina Slobodyanikow
Verwaltungsfachkraft / Trainingstherapeutin
Info folgt

Sophia Wintermeier
Bachelor of Arts Bewegungswissenschaft
Info folgt

Marina Rötzer
Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Marina befindet sich derzeit in Elternzeit
„Mein Gesundheitsmanagementstudium mit Schwerpunkt Trainingslehre, Stressbewältigung (und Ernährung) habe ich im Februar 2017 an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in München abgeschlossen. Während des Studiums sammelte ich praktische Erfahrungen im Trainings- und Rehabilitationsbereich. Seit Mai 2016 arbeite ich als Gesundheitsmanagerin im Physio-Zentrum Bogen.„

Stefanie Huber
Sport-und Fitnesskauffrau
Steffi befindet sich derzeit in der Baby-Auszeit
Info folgt

Anke Weiß
Yoga-Lehrerin
Mutter von 3 Töchtern
Weiterbildungen in Svastha Yogatherapie (Dr. Günter Niessen, Berlin), Yoga und Psychotherapie (Stefan Fuchs, Erlangen), Yoga in der Schwangerschaft (Daniela Carl, München), regelmäßig Unterricht bei D.V. Sridhar (Yoga Raksanam, Chennai)
- Yogalehrerin BDY/EYU (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland / Europäische Yogaunion)
- Yogalehrerin YSS (Yogalehrerin geprüft und zertifiziert nach den Richtlinien der Yogaschule Straubing)
- Pädagogin
- weitere Qualifikationen: Principle-Based Partner Yoga™, Yoga für Kinder, Yoga für Schwangere

Gudrun Greindl
Therapieassistentin
Info folgt

Barbara Fuchs
Anmeldung
- 2006 Ausbildung medizinische Fachangestellte
- 2013 Ausbildung zur Praxismanagerin
- seit 2015 im Team Haseneier dabei
Mein großes Hobby: Reisen."

Sieglinde Zankl
Anmeldung
Info folgt